Fachausbildungen

Möchten Sie mehr über Tierphysiotherapie, Tierosteopathie oder naturheilkundliche Behandlungsverfahren erfahren? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten verschiedene Fachausbildungen für jeden Ausbildungsstand und unterschiedliche Vorerfahrungen an. Jeder Teilnehmer erhält im Nachgang zur Fachausbildung ein Zertifikat sowie ein Handout in ausgedruckter Form (ausgenommen kostenlose Info-Termine).

Sozialverträgliche Hunde sind bei unseren Fachausbildungen herzlich willkommen.

Sie haben Interesse an einer Fachausbildung? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail an: info@pfotenfreunde-morrack.de

Wir freuen uns auf Sie!


Sie möchten uns kennenlernen und sind sich noch unsicher, ob Sie eine Fachausbildung buchen wollen?Buchen Sie ein Tages-Seminar, welches in Ihr Interessengebiet passt. Bei anschließender Buchung einer Fachausbildung verrechnen wir den Buchungspreis Ihres vorangegangenen Seminars mit dem Rechnungsbetrag der Fachausbildung.


Mit Anmeldung zu einem Seminar oder einer Fachausbildung akzeptieren Sie die geltenden Seminarbedingungen.


Unsere Fachausbildungen im Überblick

FachausbildungVoraussichtliches StartdatumUhrzeitDozentKosten
Fachausbildung zum/r Pferdephysiotherapeut/inNovember 2025
(17 Termine)
10:00 – 17:00 Uhr Olaf Morrack 1.990,00€
Fachausbildung zum
naturheilkundlichen Onkologen für Tiere
November 2025
(5 Termine)
10:00 – 16:00 UhrOlaf Morrack495,00€
Fachausbildung zum/r Homöopath/in für TiereDezember 2025
(ca. 10 Termine)
9:00 – 16:00 UhrBianka Mark1.195,00€
Fachausbildung zum/r
Tierheilpraktiker/in
*
Februar 2026
(Gesamt: 5 Module, 301 Stunden)
10:00 – 17:00 UhrOlaf Morrack3.995,00€
*Die Fachausbildung zum/r Tierheilpraktiker/in besteht aus 5 Modulen, die auch einzeln buchbar sind.

Unsere Fachausbildungen 2025

Fachausbildung zum/r Pferdephysiotherapeut/in

Worum geht’s?
Die Pferdephysiotherapie zielt darauf ab, dem Pferd zu mehr Beweglichkeit zu verhelfen bzw. nach Verletzungen oder Operationen schneller zur physiologischen und gesunden Beweglichkeit und Fitness zurückzufinden.

Hierbei müssen biomechanische und anatomische Grundsätze im Bewegungsapparat des Pferdes beachtet werden. Die Strukturen des Bewegungsapparates wie Faszien, Muskulatur, Bänder, Sehnen und Gelenke werden mit gezielten Techniken überprüft und behandelt. Dadurch erhöht sich die Leistungsfähigkeit des Pferdes und somit auch seine Belastbarkeit. In der Folge führt dies zu einer reduzierten Verletzungsanfälligkeit, da die Pferde eine bessere Koordination und ein besseres Körperbewusstsein erlangen.

Gesunde Pferde profitieren hier vor allem in Bezug auf ihre Fitness und Lockerheit. Vor und nach Turnieren, Distanzritten, Wanderritten, Springprüfungen, Fahrprüfungen u.v.m. ist eine physiotherapeutische Überprüfung, Begleitung, Betreuung und Behandlung sehr sinnvoll. Pferde in der REHA werden schneller zu ihrer ursprünglichen Beweglichkeit zurückfinden.

Die manuelle Therapie ist ein weiterer spezifischer Bereich, der auf der Pferdephysiotherapie basiert und aufbaut. Die Behandlungsmöglichkeiten sind dadurch erweitert. Die manuelle Therapie für Pferde stellt eine Verbindung zur Osteopathie (parietale Osteopathie) dar. Bei Funktionsstörungen insbesondere des Bewegungsapparates bietet die manuelle Therapie hier ein tiefgreifendes Behandlungsspektrum (Veränderungen des Gewebes, Schmerzen, verringerte Belastbarkeit u.v.m.).

Die Behandlungstechniken der manuellen Therapie beinhalten:

  • Impulstechniken/Trust (Mobilisation mit hoher Geschwindigkeit und kleiner Amplitude)
  • Weichteiltechniken (Massagen, Dehnungen, Akupressur-Techniken)
  • Faszien-Techniken
  • Craniosakrale Techniken

Durch die Behandlung wird Folgendes erreicht:

  • Die Durchblutung verbessert sich und in der Folge die Lymphzirkulation (Lymphsystem), dadurch verbessert sich auch der Stoffwechsel des Pferdes
  • Die gesamten Gewebe im Körper (Muskulatur, Bänder, Sehnen und auch Gelenke) erlangen eine erhöhte und verbesserte Elastizität und Beweglichkeit
  • Die Folge daraus ist ein wesentlich besseres Körperbewusstsein und eine verbesserte Koordinationsfähigkeit
  • Die Behandlung führt zu einer Entspannung des Pferdes und somit zur Schmerzlinderung

Das Wichtigste auf einen Blick:

Zielgruppe: Angehende oder ausgebildete Tierheilpraktiker, Reiter und alle medizinisch interessierten Pferdebesitzer
Preis:
1.990,00€
Start der Fachausbildung:
17 Termine ab voraussichtlich November 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Dozent:
Olaf Morrack
Ort:
Tierheilpraxis Pfotenfreunde Morrack, Grevener Straße 58, 48149 Münster
Praktikum: Pferdehof in Münster oder Umgebung

Inhalte der Fachausbildung:

  • Anatomie des Pferdes, Wirbelsäule, Vorder- und Hintergliedmaße
  • Biomechanik
  • Gelenkstests der Wirbelsäule
  • Gelenkstests der Vorder- und Hintergliedmaße
  • Mobilisation und Dehnungen
  • Klinische Untersuchung des Pferdes
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Notfalldiagnostik
  • Lymphdrainage
  • Craniosakrale Therapie (Einführung)
  • Körperarbeit

Fachausbildung zum naturheilkundlichen Onkologen für Tiere
(5-Tages-Seminar)

Worum geht’s?
In der Tumortherapie gibt es unzählige Therapiemöglichkeiten, doch welche ist die Richtige für mein Tier?
Die Schockdiagnose „Krebs“ ist zunächst einmal ein einschneidendes Erlebnis. Wie treffe ich die richtige Entscheidung, ob eine Operation, eine Chemotherapie oder sogar das „Einschläfern“ die richtige Entscheidung ist? Dabei gibt es seitens der Naturheilkunde auch unterstützende Maßnahmen zur Linderung, zum Begleiten einer Operation, zum Wiederaufbau nach einer Operation und zur Erhöhung der Lebensqualität durch eine effektive Schmerzreduktion.

Das Wichtigste auf einen Blick:

Zielgruppe: Angehende oder ausgebildete Tierheilpraktiker, Tierphysiotherapeuten und alle medizinisch interessierten Tierhalter
Preis:
495,00€
Start der Fachausbildung:
5 Termine ab voraussichtlich November 2025, 10:00 – 16:00 Uhr
Dozent:
Olaf Morrack
Ort:
Tierheilpraxis Pfotenfreunde Morrack, Grevener Straße 58, 48149 Münster

Inhalte der 5-tägigen Fachausbildung:

  • Definition der gut- und bösartigen Krebsarten
  • Krebsauslösende Faktoren: welche Rolle spielen Medikamente und Ernährung?
  • Wie erkenne ich einen onkologischen Notfall? – Schmerzerkennung
  • Wie kann ich Schmerzen effektiv bekämpfen?
  • Ernährungsumstellung – aber wie?
  • Wie funktioniert eine Verlaufskontrolle?
  • Therapiemöglichkeiten: Mykotherapie, Phytotherapie, krebsbekämpfende Lebensmittel und deren Dosierungen
  • Genaue Anleitungen zu den 10 wichtigsten Krebsarten und deren Bekämpfung

Fachausbildung zum/r Homöopath/in für Tiere

Worum geht’s?
Die klassische Homöopathie ist eine Heilmethode des deutschen Arztes und Chemikers Samuel Hahnemann (1755-1843). Der Begriff Homöopathie bedeutet übersetzt „Ähnlich dem Leiden – Similia similibus curentur“ und somit „Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt.“

Die Homöopathie ist eine sanfte und vor allem individuelle Heilmethode, die viel Einfühlungsvermögen, Kenntnisse der verschiedenen Arzneimittel und fundiertes Wissen um die Zusammenhänge der Entstehung von Krankheit beinhaltet.

In 102 Unterrichtstunden erlernen Sie ein breites Wissen über die Homöopathie.

Das Wichtigste auf einen Blick:

Inhalte der 10-tägigen Fachausbildung:

  • Die Grundlagen der Homöopathie
  • Arzneimittelprüfung – Arzneimittelbilder – Arzneimittelfindung
  • Das System der Potenzierung
  • Gabenlehre
  • Die Wahl der richtigen Potenz
  • Akutmittel
  • Repertorium und Arzneimittelbilder
  • Bewährte Indikationen
  • Heilung von Krankheit

Unsere Fachausbildungen 2026

Fachausbildung zum/r Tierheilpraktiker/in

Worum geht’s?
Unsere Ausbildung zum/r Tierheilpraktiker/in umfasst 5 Module (jeweils über einen Zeitraum von 4 Monaten) mit insgesamt ca. 300 Stunden in 20 Monaten. Jedes Modul ist einzeln buchbar und auf Sie zugeschnitten.

Möchten Sie Tierheilpraktiker/in werden? Dann ist die Buchung aller fünf Module für Sie das Richtige.

Sind Sie beispielsweise Tiermedizinische Fachangestellte oder haben sonstige fundierte Vorkenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathologie? Dann empfehlen wir Ihnen Modul 3 (Therapiemethoden in der Naturheilkunde) und Modul 4 (Alternative Heilverfahren und Gerätetherapie).

Sie sind bereits ausgebildeter Tierheilpraktiker, aber möchten noch mehr Praxiserfahrung sammeln? Dann ist Modul 5 (Die Praxis – Erlerntes praktisch anwenden) für Sie genau richtig.

Das Wichtigste auf einen Blick:

Zielgruppe: Alle medizinisch interessierten Tierhalter
Preis:
Module sind einzeln buchbar. Bei Komplettbuchung: 3.995,00€
Start der Fachausbildung:
Voraussichtlich ab Februar 2026
Dozent:
Olaf Morrack
Ort:
Tierheilpraxis Pfotenfreunde Morrack, Grevener Straße 58, 48149 Münster
Praktikum: Pferdehof in Münster oder Umgebung

Module im Überblick:

  • Modul 1: Grundlagen der Anatomie und Physiologie (74 Std. in ca. 4 Monaten; 995,00€)
    In Modul 1 erlernen Sie die Terminologie, die Anatomie von Hund und Pferd (inkl. Einblick in Zelle und Gewebe) und die Grundlagen des Hormonsystems, der Organ-zusammenhänge sowie des Blutes.
  • Modul 2: Pathologie von Hund und Pferd (72 Std. in ca. 4 Monaten; 995,00€)
    In Modul 2 befassen wir uns mit Erkrankungen des Bewegungsapparats von Hund und Pferd, den Organsystemen und allgemeinen Erkrankungen.
  • Modul 3: Therapiemethoden in der Naturheilkunde (49 Std. in ca. 4 Monaten; 995,00€)
    In Modul 3 erlernen Sie das Handwerkszeug des Tierheilpraktikers: Manuelle Therapie, Physiotherapie, Osteopathie, Arzneimittellehre und Pharmakologie.
  • Modul 4: Alternative Heilverfahren und Gerätetherapie (35 Std. in ca. 4 Monaten; Kosten 595,00€)
    In Modul 4 beschäftigen wir uns u.a. mit Bachblütentherapie, Schüsslersalzen, Homöopathie, Kälte- und Wärmetherapie, Magnetfeldtherapie, Lasertherapie, Ultraschallvernebler, Sonographie (Ultraschalldiagnostik) und Gerätetherapie.
  • Modul 5: Die Praxis – Erlerntes praktisch anwenden (71 Std. in ca. 4 Monaten; Kosten: 1.295,00€)
    In Modul 5 geht es darum, das Erlernte in der Praxis anzuwenden. Sie begleiten mich bei der Behandlung von Pferden auf Reiterhöfen, arbeiten in der Praxis mit und trainieren so die praktischen „Skills“, um im Tagesgeschäft professionell arbeiten zu können. Das gibt Sicherheit für den Praxisalltag.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.